CONNYCEPT
EINZELBERATUNG
Jeder von uns hat Situationen im Leben, in denen wir Hilfe brauchen. Jemand, der uns an unsere Stärken erinnert, der uns Kraft schenkt und uns hilft neue Wege zu finden die Hürden des Lebens zu meistern.
Studien zufolge hat sich der psychische Stress von Kindern und Jugendlichen in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Mobbing findet nicht mehr nur in der realen Welt statt, anonymes Cybermobbing ist ein großer Teil des alltäglichen Lebens geworden. Der Druck, sich selbst zu finden, zu verwirklichen und erfolgreich zu werden, ist exorbitant gestiegen. Leider fehlt es den Kindern und Jugendlichen oft an den Fähigkeiten mit diesen wichtigen Herausforderungen umzugehen. Deswegen ist es mein Herzenzanliegen, ihnen dabei zu helfen und sie auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten.
Denk immer dran: Du bist wundervoll!
Bei meinen Beratungen geht es um Ihre persönliche Weiterentwicklung. Jeder Mensch ist individuell, einzigartig und ein Wunder. Genau deshalb gibt es bei mir keine Lösung nach einem bestimmten Schema.
Gezielt und an Sie angepasst, möchte ich jeden in die Lage versetzen, selber Lösungen zu finden und sich so zu helfen. Zusammen trainieren wir daran, die in Ihnen wohnenden Kraftquellen zu finden und zu aktivieren. So lernen Sie, Ihre bereits vorhandenen persönlichen, sowie von uns neu erarbeitete „tools“ optimal zu nutzen, damit der Alltag wieder leichter wird und die Freude am Leben seinen festen Platz findet.
Das Einzige, was Sie für die Beratung mitbringen müssen, ist der Wille und der Wunsch nach Änderung.
Um zu ermitteln, ob unsere Chemie stimmt, Ihre Fragen zu beantworten oder Unsicherheiten zu besprechen, können Sie gerne telefonisch Kontakt aufnehmen.
Doch nicht nur Kindern und Jugendlichen begegnen solche oder ähnliche Hürden. Auch Erwachsene können sich in Situationen wiederfinden, die sie verzweifeln lassen.
Um Sie oder Ihre Liebsten durch eine schwierige Zeit zu begleiten, biete ich auch Einzelberatungen an.

Themenschwerpunkte können dabei sein:
-
Trennungen
-
Beratungen bei Beziehungsproblemen
-
Überlastungssymptomen
-
Selbstzweifel und Unsicherheit
-
Selbstfindung
-
Negative Gedankenspiralen
(Glaubenssätze wie: „Ich kann das nicht“) -
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Ängste vor der Schule, Klassenfahrten
-
Schulverweigerung
-
Opfer von Mobbing oder Ausgrenzung
-
Konflikte mit Vorgesetzten, Lehrern oder Freunden
-
Aggressionen, Wutanfälle oder fehlende Frustrationstoleranz
-
Motivationsprobleme oder Antriebslosigkeit
-
Sozialer Rückzug